Der Tag begann für uns mit dem GameZone Talk. Einer der Gäste war Tobias Bilgri vom Black Pants Game Studio. Er erklärte uns und den interessierten Zuhörern die geschichtlichen Zusammenhänge von Animationsfilmen und Computerspielen.
Während sich die ersten Spiele stark an Filmen orientierten, ließen sich gestern viele Animationsfilme von Games inspirieren. Ein weiterer Speaker auf der Veranstaltung war David O’Reilly. Der irische Filmemacher sei zufällig in die Game-Szene gerutscht, erzählte er. Er präsentierte auf der Game Zone sein Spiel “Everything”. Auf die Frage, welche Philosophie hinter dem Spiel stecke, antwortete O’Reilly trocken “Das Spiel selbst ist die Philosophie.” Das Publikum löcherte den sympathischen Iren mit Fragen und mochte ihn nicht gehen lassen.
Währenddessen begann im Cafe le Theatre der obligatorische Filmemacher-Talk. Ein Highlight für uns Reporter, war das Interview mit dem indonesischen Regisseur Hizkia Subiyantoro. Am ersten Tag des Trickfilmfestivals konnten wir uns in entspannter Atmosphäre mit dem spannenden Künstler unterhalten. Dabei ließ er uns an seinem Talent für Zeichnungen teilhaben. Wir hörten daher gespannt zu, als er gestern bekannt gab, dass die Recherche-Reise zu seinem Animationsfilm “Roda Poltura” durch ein deutsches Crowdfunding-Projekt finanziert worden sei.