Wiederanders. Der Johannes-R.-Becher-Podcast bei HORADS

Wiederanders
Der Johannes-R.-Becher-Podcast
Mit Kristin Eichhorn und Toni Bernhart
https://becher-podcast.podigee.io
Der Podcast
Johannes R. Becher (1891–1958) ist bekannt als Dichter der Hymne der DDR und als deren erster Kulturminister. Doch sein Leben war sehr viel abenteuerlicher, als dieser vermeintliche Zielpunkt erahnen lässt. Er war Expressionist und Sprachzertrümmerer par excellence, verfasste Poetiken, galt als Repräsentant des Sozialistischen Realismus und schrieb spätromantische Lieder. Mit fast allen, die in Kunst und Literatur, später auch in der Politik Rang und Namen hatten, stand er in Verbindung und überlebte drei Suizidversuche. Seine Spuren führen, ausgehend von der Münchner Bohème der Zeit der Klassischen Moderne, nach Paris, Wien, Prag und Moskau und ebenso nach Jena, Bad Saarow oder Bad Urach.
Bechers Geschichte ist ein wilder Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, kompliziert, verworren und verwoben mit der deutsch-deutsch-deutschen Geschichte. Davon wird dieser Podcast erzählen und Fragen stellen, die heute relevanter denn je erscheinen: Was verbindet Ost und West? Was bringt ein politisches System zum Kippen und was kann man dafür oder dagegen tun? Wie politisch soll die Kunst sein und verliert sie dadurch automatisch an Qualität?
Kristin Eichhorn und Toni Bernhart von der Abteilung für Neuere deutsche Literatur I am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart sind die Autor:innen des Becher-Podcasts „Wiederanders“. Die erste Staffel hat zehn Folgen und wird in Kooperation mit dem Campusradio HORADS 88,6 veröffentlicht. Für Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gern an redaktion@becher-podcast.de.
HORADS sendet die Folgen immer ab dem 2. Mai 2025 immer samstags um 10:00 Uhr auf UKW 88,6 im Stuttgarter Stadtgebiet und über den Livestream.
Kristin Eichhorn und Toni Bernhart
PD Dr. Kristin Eichhorn vertritt die Professur für Neuere Deutsche Literatur I an der Universität Stuttgart https://www.ilw.uni-stuttgart.de/institut/team/Eichhorn/. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift Expressionismus https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/zeitschriften/expressionismus und forscht seit vielen Jahren zu Johannes R. Becher. 2020 ist ihre Monografie Johannes R. Becher und die literarische Modernehttps://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5142-3/johannes-r.-becher-und-die-literarische-moderne/bei transcript erschienen.
Apl. Prof. Dr. Toni Bernhart ist Literaturwissenschaftler an der Universität Stuttgart https://www.ilw.uni-stuttgart.de/institut/team/Bernhart/. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissenschaftsgeschichte der Digital Humanities, Akustik und Literatur sowie die Ideengeschichte romantischer „Volkspoesie“ https://doi.org/10.1515/9783110606089. Außerdem ist er Theaterautor und Seilbahnseilmusiker https://www.bernhart.eu/.